Um unsere Webseite für Sie optimal darzustellen und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK
Neuerscheinung

Ein Schwur aus kaltem Zorn

Im Schatten des Kreuzes

Der dritte Band der historischen Eifelkrimi-Reihe  

Das Leben in der Südeifel ist im Herbst 1947 durch eine verheerende Missernte und die Repressionen der Besatzer zunehmend schwerer geworden. Im Dorf Disselbach bereitet man sich jedoch trotz Hunger und Entbehrung auf hohen Besuch vor: Ein päpstlicher Ehrenprälat soll auf seiner Reise von Köln nach Trier Einkehr im Ort halten. Während die Dorfgemeinschaft zwischen Not und bescheidener Hoffnung verharrt, nähert sich im Verborgenen eine dunkle Bedrohung.

Der Kölner Verbrecherkönig Wolfgang Henkel hat erfahren, dass der Kirchenmann ein wertvolles Geschenk für den Papst mit sich führt. Zudem hat Henkel mit dem Dorfschmied Karl Bermes noch eine Rechnung aus dem zurückliegenden Sommer offen. Als Vergeltung für seine vereitelten Schmuggelgeschäfte im benachbarten Bitburg heuert er ein paar skrupellose Verbrecher an, die den Auftrag erhalten, sowohl das Geschenk zu stehlen, als auch Karl auf brutale Weise zur Rechenschaft zu ziehen.

Das scheinbar stille Dorf wird zum Schauplatz eines gefährlichen Spiels. Es ist Karl, der mit einigen wenigen Verbündeten den Kampf gegen die Verbrecher aufnimmt, um das zu verteidigen, was die Polizei zu diesem Zeitpunkt nicht zu schützen vermag: ihr Zuhause.

Der Titel erscheint voraussichtlich im August 2025.

»Hochspannend und authentisch erzählt, lebt die Nachkriegszeit seiner Eifeler Heimat in den Werken auf.«

(Trierischer Volksfreund zu »Der Tod kennt verschwiegene Pfade«)


ISBN: 978-3-95441-736-0 | 400 Seiten

15,0 Euro (inkl. MwSt.)
Taschenbuch


Hinweis: Käufe werden über das System der Versandbuchhandlung Germinal abgewickelt.
Beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Autor(en):
Ralf Lano »


«zurück