Um unsere Webseite für Sie optimal darzustellen und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK

Interview mit Thomas Kastura zu „Cocktail-Leichen“

Der vielfältige Bamberger Autor Thomas Kastura veröffentlichte neben zahlreichen Erzählungen, Jugendbüchern und Kriminalromanen auch die Krimianthologie "Scotch as Scotch can“. Da Thomas Kastura sich gerne in seinem Kellerbüro bei einem "Gin Fizz" haarsträubende Fälle ausdenkt, folgt nun das nächste alkoholisch-kriminelle Werk "Cocktail-Leichen" beim KBV-Verlag.


„Cocktails haben immer etwas Geheimnisvolles, manchmal auch Gefährliches.“

Sie sind bereits Herausgeber der sehr erfolgreichen KBV-Anthologie „Scotch as Scotch can“. Nun folgen die „Cocktail-Leichen“. Ist das die alkoholisch-logische Fortsetzung?
Kastura: Absolut - um mit einer Wodkamarke zu antworten. "Scotch as Scotch can" enthält Hochprozentiges pur, bei den Cocktail-Leichen kommt der Sprit in gemixter Form vor. Das schlägt sich auch in den Schauplätzen der Kriminalgeschichten nieder. Während viele Whisky-Storys in Schottland spielen, sind die Cocktail-Leichen quasi über die ganze Welt verteilt: Südfrankreich, Spanien, New Mexico, der Kongo - und sogar Sylt. Internationale Kriminalität also.

Wie kam Ihnen die Idee zu der Verknüpfung von klimpernden Cocktails und fürchterlichen Verbrechen?
Kastura: Zum einen wird das Cocktailtrinken immer beliebter. Überall eröffnen derzeit Bars, in denen hochwertige Cocktails serviert werden, von den Klassikern bis zu neuen ungewöhnlichen Kreationen. Gin ist stark in Mode, der eignet sich zum Mixen besonders gut. Gleiches gilt für Rum, Wodka, Tequila und so weiter, diese Spirituosen kriegt man inzwischen in Gourmet-Qualität. Hinzu kommen Trendcocktails wie Hugo oder Aperol Spritz. Die Barkultur ist auf dem Vormarsch - wie schon in den 1920er und 1930er Jahren. Damals konnte man sich einen Krimi mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall ohne Cocktailglas gar nicht vorstellen. Die schöne Unbekannte an der Bar, der abgehalfterte Privatdetektiv vor einem Martini - solche Bilder kommen mir sofort in den Sinn, wenn ich an Cocktails denke. Sie haben immer etwas Geheimnisvolles, manchmal auch Gefährliches - und das passt hervorragend zum Krimi. Nicht zu vergessen James Bond: 007 trinkt sich seit Jahrzehnten durch Bars in aller Welt und probiert neben seinem geliebten Wodka Martini (shaken, not stirred) gern etwas Neues aus.

Es gibt so viele verschiedene Spielarten dieser besonderen Getränkekultur. Haben Sie persönlich einen Lieblings-Cocktail?
Kastura: Gin Fizz ist mein bevorzugtes Gift, der ist herrlich erfrischend, ein idealer Sommercocktail. Letztes Jahr habe ich den Bramble entdeckt, da kommt neben Gin u. a. noch Brombeerlikör rein, eine interessante Kombination. Und beim Probemixen für unsere Premierenlesung habe ich wieder gemerkt, dass ein White Russian mit besten Zutaten ein wahrer Hochgenuss sein kann. Natürlich ist der White Russian, der Lieblingsdrinks des "Big Lebowski", auch in der Anthologie vertreten.


Mit an der Bar sitzen unter anderem prominente Schriftsteller wie Jean Bagnol, Christiane Franke und Tatjana Kruse. Nach welchen Kriterien haben die Autorinnen und Autoren ihre Cocktails ausgewählt?
Kastura: Meist nach persönlichen Vorlieben. Tatjana Kruse gilt in Krimiautorenkreisen ja als Hohepriesterin des Gin Tonic, deswegen hat sie über diesen Drink eine Geschichte geschrieben. Bei Cornelia Kuhnert musste es etwas mit torfigem Whisky sein, da haben wir uns dann für den Blood and Sand entschieden, ungewöhnlich, aber lecker, sehr empfehlenswert! Manchmal durfte ich beratend tätig werden, um einen maßgeschneiderten Cocktail für die jeweilige Story zu finden: Im Katzenkrimi von Jean Bagnol kommt der Black Cat vor, passend zum Protagonisten. Und bei einigen Geschichten ist schon der Name des Cocktails Programm: Ladykiller, Witwenkuss oder Death in the Afternoon. Spezifische Krimikriterien waren aber auch wichtig, zum Beispiel die Frage: In welchem Cocktail fällt Gift am wenigsten auf? Oder: Welcher Cocktail hinterlässt verräterische Spuren?

Was gefällt Ihnen daran, Herausgeber einer Anthologie zu sein?
Kastura: Es ist immer wieder faszinierend, welch unterschiedliche Mischungen zustandekommen, wenn man Krimiautoren von der Leine (oder unbeaufsichtigt hinter den Tresen) lässt. Bei den „Cocktail-Leichen“ - wie schon bei „Scotch as Scotch can“ - steht der Humor im Vordergrund, was mir besonders gut gefällt. Gerade in der kurzen Form kann man mal herumspinnen und außergewöhnliche Sachen versuchen. Ich selbst habe mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und meine Story ins London des 19. Jahrhunderts verlegt, damals entstand die Cocktailkultur gerade. Und bei der Zusammenarbeit mit den Autoren musste natürlich ausgiebig getestet und "getastet" werden. Ich hoffe, das Vergnügen an der Sache teilt sich den Lesern mit. Cheers!

« zurück